Einer der größten inhabergeführten Produzenten von Futter- und Nahrungsmittel in Deutschland präsentiert sich. Nicht nur für Kunden. Transparent und aufgeschlossen möchte man sich auch der Bevölkerung rund um den Betrieb zeigen. Betriebsrelevante Zahlen, Daten und Fakten für Abnehmer und Zulieferer neben allgemeinen Informationen rund um die Landwirtschaft spricht diese Website recht unterschiedliche Zielgruppen an.
TYPO3 konnte in Version 6.2 LTS schon mit seinem Standardumfang eine Menge der Anforderungen abdecken. Für die kundenspezifischen Anforderungen wurden neue Datensätze und Inhaltselemente entwickelt. So können Elemente wie Anbauplanung, Betriebsspiegel, Anbaustruktur und Betriebshistorie selbsterklärend angelegt und editiert werden.
Modern, hochwertig, zeitlos. Diese drei Attribute beschreiben das Frontend recht treffend. Seit 2014 läuft es stabil und kommt aufgrund der zeitlosen Anmutung bis heute ohne Facelift aus. Eine minimalistische Navigation umschließt die Marke, plakatives Bildmaterial sorgt für eine ansprechende Emotionalität in einer sonst recht aufgeräumten und klar strukturierten Seite.
Die Herausforderung dieses Projekts lag darin, plakative und dynamische Ausgaben wie z.B. die Anbauplanung und -struktur über das TYPO3-Backend noch verständlich pflegbar zu halten. Hierfür wurden neue TYPO3-Extensions entwickelt, welche dem Unternehmen ermöglicht, betriebsspezifische Daten über das Backend einfach zu pflegen und im Frontend plakativ darzustellen.